Kategorie Archiv: Partei

Energiekonzerne gehören in öffentliche Hand

Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum Ergebnis der Ratstagung der Energieminister:innen: „Die Energieminister:innen spielen den Ball an die Kommission zurück. Da hätte beim heutigen Gipfel angesichts der dramatischen Energie-Preise für die Verbraucher:innen deutlich mehr kommen müssen. Anstatt darüber zu sprechen, wie die Energieversorgung in öffentliche Hände gebracht werden kann, […]

Niedersachsen gerecht! DIE LINKE beschließt Programm zur Landtagswahl

DIE LINKE Niedersachsen hat heute ihr Programm zur Landtagswahl auf einem Landesparteitag in Hannover beschlossen. Dem Beschluss ohne Gegenstimmen war eine mehrstündige, konstruktive Debatte der Delegierten vorausgegangen. Detailliert hat die Partei für ihr Programm Vorschläge erarbeitet, wie das Leben für die Menschen in Niedersachsen besser und gerechter werden kann. Schwerpunkte sind Forderungen und Vorschläge für […]

Linke mit neuem Vorstand in das Landtagswahljahr

Broedermann und Kersten bilden weibliche Doppelsitze Mitglieder der Linken wählten am vergangenen Samstag (26.03.2022) einen neuen Vorstand. An der Spitze der Partei stehen von nun an 2 Frauen. Die Partei wählte die bei Volkswagen tätigte Ingenieurin Lea Broedermann und die Soloselbstständige Bernadette Kersten als neue Vorsitzende. Zudem gehören dem Vorstand Detlef Huhnholt (Finanzen), Paul Marginean […]

Solidarität heißt: Alle werden übernommen!

 Rund 500 Leiharbeitern bei VW in Wolfsburg wird vor Weihnachten willkürlich gekündigt. Das ist das Gegenteil von sozialer Verantwortung. Volkswagen hat hunderte Millionen Euro aus der Arbeitslosenversicherung an Personalkostenzuschüssen bekommen. Und Volkswagen hat dieses Jahr 2,4 Milliarden Euro an die Großaktionäre ausbezahlt: 2,4 Milliarden Euro für die Porsches und Piëchs. Hier in der Fabrik sind […]

Auslaufmodell Leiharbeit – Online-Debatte

Termin: 16.12. um 18 Uhr via Big Blue Button Volkswagen in Wolfsburg hat erklärt, rund 500 Leiharbeitsverträge von Beschäftigten auslaufen zu lassen. Vor diesem Hintergrund laden wir zu einer Debatte ein, in der wir darüber und über die Zeitarbeit selbst diskutieren. Mit der Debatte wollen wir einen öffentlichen Impuls geben, damit Perspektiven für die Betroffenen […]

DIE LINKE Wolfsburg zu den Betriebsratswahlen 2022

Turnusgemäß finden im Frühjahr 2022 in allen Branchen Betriebsratswahlen statt – dieses mal unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie. In vielen betrieben konnten seit zwei Jahren keine Betriebsversammlungen mehr stattfinden, in vielen Betrieben ist Kurzarbeit und viele Beschäftigte sind seit vielen Monaten getrennt von ihren Kolleginnen und Kollegen in Heimarbeit.  Bei einem Treffen der Arbeitsgemeinschaft […]

Hallo Wolfsburg! Unser Programm zur Kommunalwahl

Liebe Wolfsburger:innen,wir alle wissen, was wir an unserer Stadt haben. Dazu gehören grüne Inseln wie in kaum einer anderen Stadt und ein vergleichsweise gutes Freizeitangebot. Aber sicherlich fällt Ihnen auch einiges ein, was besser laufen müsste. Kleinigkeiten, die im Alltag ärgern wie kaputte Gehwege, aber auch die viel zu lange Suche nach einer bezahlbaren Wohnung, […]

Wir unterstützen den Protest der Mieter:innen in Vorsfelde.

Was für eine Resonanz! In mehr als 80 Städten engagierten sich am bundesweiten Aktionstag Mietenstopp Menschen für faire Mieten. Beispiele für Aktionen am Samstag, 19. Juni: Fahrrad-Demos in Köln, Hamburg und München, Fackel-Jonglage in Bochum, Fotoaktionen in Jena, Altötting, Berlin, Villingen-Schwenningen und Mainz, Diskussions-Veranstaltungen in Nürnberg und Dortmund. In Wolfsburg organisierten wir zusammen mit den […]

Kita-Gesetz: Das Ausmaß der Bankrotterklärung macht sprachlos!

„Das Kita-Gesetz ist bildungs- und finanzpolitisch, aber auch fachlich eine Bankrotterklärung selten gesehenen Ausmaßes. Dieser Entwurf muss zurückgezogen und vollständig überarbeitet werden“, stellt Lars Leopold, Landesvorsitzender der niedersächsischen LINKEN, nachdrücklich klar. „Hierbei muss auch das Diktum der Kostenneutralität aufgegeben werden. Offensichtlich haben Kultusminister Tonne und diese Regierung den allseits bekannten Unterschied zwischen Kosten und Investitionen […]